Wilhelm Fink: Über uns | Kontakt | Impressum | AGB
mentis: Über uns | Kontakt | Impressum | AGB

Copyright © Brill Deutschland GmbH
Unsere Titel aus der Übernahme 
Verlag DIE BLAUE EULE

 

Fink

Schöningh

mentis


Wir freuen uns, die Titel des Verlages Die Blaue Eule vorzustellen.
Seit dem 1. Juli 2020 sind die folgenden Titel bei Brill Deutschland erhältlich. 
 
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern!

 
Herzliche Grüße
Ihr Marketing-Team der Verlage
Ferdinand Schöningh | Wilhelm Fink | mentis

  Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch mehr Titel finden Sie auf unseren Webseiten
  www.fink.de, www.schoeningh.de und www.mentis.de

Titel Autoren/Herausgeber ISBN   
Das Besondere ist das Normale
Ein ErfahrungsSchatzBuch aus der
Arbeit in der sozialpädagogischen
Wohngruppe und in betreuten
Wohnformen
 -
Herausgegeben von
Wilhelm Günther
978-3-506-84003-5 Link zur Webseite
Hände Herausgegeben von
Petra Gehring,
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7000-3 Link zur Webseite
Musik - Bild - Bewegung - Sprache
Zu Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation
Herausgegeben von
Jürgen Oberschmidt und
Stefan Zöllner-Dressler
978-3-7705-7001-0 Link zur Webseite
Das Unsichtbare Herausgegeben von
Petra Gehring,
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7002-7 Link zur Webseite
Ketten Herausgegeben von
Petra Gehring,
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7003-4 Link zur Webseite
Kunstmusik – Kolonialismus –
Lateinamerika
Herausgegeben von
Barbara Alge
978-3-7705-7004-1 Link zur Webseite
Abgründe Herausgegeben von
Petra Gehring,
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7005-8 Link zur Webseite
Musiklernen in der Grundschule
Impulse aus Elementarer und schulischer Musikpädagogik
Herausgegeben von
Lina Oravec und
Anne Weber-Krüger
978-3-7705-7006-5 Link zur Webseite
Im Zaubergarten
Für Violine und Klavier
Komponiert von
Marcel Benedikt Drath
978-3-506-84004-2 Link zur Webseite
Musik und Psychoanalyse
Dokumentation und Reflexion eines
Experiments psychoanalytischer Musikinterpretatioon in der Gruppe
Herausgegeben von
Rudolf Heinz und
Frank Rotter
978-3-506-84005-9 Link zur Webseite
Wolken Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7007-2 Link zur Webseite
Jahrbuch 2013/2014 Musik:
wissenschaftlich – pädagogisch – politisch

Festschrift für
Prof. Dr. Arnold Werner-Jensen
zum 70. Geburtstag

 
Herausgegeben von
Stefan Zöllner-Dressler
und C. Khittl
978-3-7705-7008-9 Link zur Webseite
Oben und Unten
Oberflächen und Tiefen
Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7009-6 Link zur Webseite
Hebt man den Blick, so sieht man
keine Grenzen'. Grenzüberschreitung
als Paradigma in Kunst und Wissenschaft

Festschrift für Hartmut Möller
zum 60. Geburtstag
Herausgegeben von
Oliver Krämer und
Martin Schröder
978-3-7705-7010-2 Link zur Webseite
Wasser - Gewässer Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7011-9 Link zur Webseite
Musik │ Kultur │ Wissenschaft Herausgegeben von
Hartmut Möller und
Martin Schröder
978-3-7705-7012-6 Link zur Webseite
Gärten Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7013-3 Link zur Webseite
Monster Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7014-0 Link zur Webseite
Masken Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7015-7 Link zur Webseite
Streiter im weltanschaulichen
Minenfeld. Festschrift für
Prof. Dr. Hubertus Mynarek

Zwischen Atheismus und Theismus - Glaube und Vernunft - Säkularem Humanismus und Theonomer Moral -
Kirche und Staat

 
Herausgegeben von
Carola Baumann und
Nina von Ulrich
978-3-506-84006-6 Link zur Webseite
Synaesthesia. A "Golden Thread"learning disability"
throuh Life?
Herausgegeben von
Alexandra Dittmar
978-3-506-84007-3 Link zur Webseite
Spiegel - Echo - Wiederholungen Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7016-4 Link zur Webseite
Musica et Memoria
Trauermusik durch die Jahrhunderte
Herausgegeben von
Volker Kalisch, 
Sonstige Mitwirkung:
Marcell  Feldberg und
Hans P. Retzmann

 
978-3-7705-7052-2 Link zur Webseite
Mitte
Philosophische, medientheoretische
und ästhetische Konzepte
Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7017-1 Link zur Webseite
Musik zwischen ästhetischer Interpretation
und soziologischem Verständnis
Herausgegeben
von Tatjana Böhme-Mehner
und Motje Wolf
978-3-7705-7018-8 Link zur Webseite
Hilfen zur Erziehung unter besonderen Bedingungen
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Behinderungen
Herausgegeben von
Wilhelm Günther
978-3-506-84008-0 Link zur Webseite
Landschaft
gesehen, beschrieben, erlebt
Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7019-5 Link zur Webseite
Instrumentaler Gruppenunterricht in Popularmusik an den Musikschulen
des Landes NRW

Eine wissenschaftlich-empirische Studie
Herausgegeben von
Reinhard  Knoll und
Werner  Lohmann
Sonstige Zusammenstellung
von Bartosz Dudek

 
978-3-7705-7020-1 Link zur Webseite
Engel
in der Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte
Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7021-8 Link zur Webseite
Synästhesie in der Musik - Musik in der Synästhesie
Vorträge und Referate während der Jahrestagung 2002 der Gesellschaft für Musikforschung in Düsseldorf (25.-28. September 2002) an der
Robert-Schumann-Hochschule

 
Herausgegeben von
Volker Kalisch
978-3-7705-7022-5 Link zur Webseite
Anfänge und Übergänge Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7023-2 Link zur Webseite
Schweigen und Geheimnis Herausgegeben von
Kurt Röttgers,
Monika Schmitz-Emans
und Uwe Lindemann
978-3-7705-7024-9 Link zur Webseite
Musik und Urbanität
Arbeitstagung der Fachgruppe
Soziologie und Sozialgeschichte der
Musik in Schmöckwitz /Berlin, vom
26. bis 28. November 1999

 
Herausgegeben von
Christian Kaden und
Volker Kalisch
978-3-7705-7025-6 Link zur Webseite
Musik - Vermittlung - Leben
Festschrift für Ernst Klaus Schneider
Herausgegeben von
Ortwin Nimczik
978-3-7705-7026-3 Link zur Webseite
Perspektive in Literatur und
bildender Kunst
Herausgegeben von
Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7027-0 Link zur Webseite
Professionalismus in der Musik
Arbeitstagung in Verbindung mit dem
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
vom 22. bis 25. August 1996
Herausgegeben von
Christian Kaden und
Volker Kalisch
978-3-7705-7028-7 Link zur Webseite
Schizophrenie. Ein Forschungsprogramm -  Band 1
Testpsychologische Untersuchungsreihe
in 8 Kapiteln
Irmgard Authaler 978-3-506-84011-0 Link zur Webseite
Schizophrenie. Ein Forschungsprogramm -Band 2
Testpsychologische Untersuchungsreihe
in 8 Kapiteln
Irmgard Authaler 978-3-506-84010-3 Link zur Webseite
Schizophrenie – Ein Forschungsprogramm
Schlussdokumentation
Irmgard Authaler und
Günter  v. Weeren
978-3-506-84013-4 Link zur Webseite
Der Tempel der Seelenruhe
Weisheiten der Antike aus Ost und West
Salomon Al-Malik 978-3-506-84009-7 Link zur Webseite
Die Sprache des Schizophrenen
Schizophrenie aus psychologischer Sicht
Irmgard Authaler 978-3-506-84012-7 Link zur Webseite
Kosmogenese – Evolution – Religion
Der Metaphysikschock und seine Folgen
für unser Gottesbild
Roman Bauer 978-3-506-84000-4 Link zur Webseite
Professionalisierung in der Instrumentalpädagogik Dietlind Bäuerle-Uhlig 978-3-506-84014-1 Link zur Webseite
Das Selbst ist der Weg
Psychoanalyse der Gegenspieler
Ingrid Baumert  978-3-506-84015-8 Link zur Webseite
Die ersten Schritte prägen ein ganzes Klavierleben
Lerne sprechen mit den Tönen
Christa Benz 978-3-506-84019-6 Link zur Webseite
Leben mit Musik - die ersten Schritte
Musiktheorie und Gehörbildung.
Arbeitsbuch für Kinder ab 6 Jahren
Christa Benz 978-3-506-84020-2 Link zur Webseite
Leben mit Musik - die ersten Schritte
Musiktheorie und Gehörbildung.
Für Klavierpädagogen
Christa Benz 978-3-506-84021-9 Link zur Webseite
Musikalische Spannung
Grundlagen und Methoden für den Instrumentalunterricht
Ivo Ignatz Berg 978-3-506-84022-6 Link zur Webseite
Wir alle sind Zwitter, Egoisten und miteinander verwandt Katharina Beta 978-3-506-84023-3 Link zur Webseite
Musiktheorie im Musikunterricht
an niedersächsischen Gymnasien

Eine Bestandsaufnahme mit
statistischer Auswertung
Melanie Bieneck-Hempel 978-3-506-84024-0 Link zur Webseite
Altes Testament neu erfahren
Fehlverstandenes und Fehlübersetztes aufdecken und korrigieren
Bernhard Boehm 978-3-506-84025-7 Link zur Webseite
Jesus oder Christus?
Klärungen, Verstehenshilfen
Bernhard Boehm 978-3-506-84026-4 Link zur Webseite
Die Pädagogische Atmosphäre
Untersuchungen über die gefühlsmäßigen zwischenmenschlichen Voraussetzungen der Erziehung
Otto F. Bollnow 978-3-506-84027-1 Link zur Webseite
Sprachförderung mit Musik
Ein Themenkatalog praxiserprobter Lieder, Bewegungsspiele und anderer musikalischer Bausteine
Anja Bossen 978-3-506-84028-8 Link zur Webseite
Das BeLesen-Training ein Förderkonzept
zur rhythmisch-musikalischen
Unterstützung des Schriftspracherwerbs
in multilingualen Lerngruppen

Materialband

 
Anja Bossen 978-3-506-84029-5 Link zur Webseite
Universitätsphilosophie
Zum Kollaps einer Bildungsinstitution
Rudolf Brandner 978-3-506-84030-1 Link zur Webseite
Eigendenken
Nietzsches Spuren, Adornos Schatten
Karl Brose 978-3-7705-7029-4 Link zur Webseite
Frei aber bedeutungslos? Das
Dilemma der Kunst im 21. Jahrhundert

Eine ästhetische Spurensuche
mit Hanns Eisler
Tina Bucek 978-3-7705-7030-0 Link zur Webseite
Neue Musik im Musikunterricht mit Blasinstrumenten Thade Buchborn 978-3-7705-7031-7 Link zur Webseite
Athendeutsch
Griechisch im heutigen Deutsch
Dieter Burkert 978-3-506-84031-8 Link zur Webseite
Drei Religionen - ein Gott?
Theologische Skizzen zu Christentum,
Judentum und Islam
Dieter Burkert 978-3-506-84032-5 Link zur Webseite
Tod und Auferstehung
Theologische Variationen zu bestimmten
Letzten Dingen
Dieter H. Burkert 978-3-506-84033-2 Link zur Webseite
Protestantische Fundamentaltheologie
Ein fragmentarischer Versuch
Dieter H. Burkert 978-3-506-84034-9 Link zur Webseite
Bevölkerungsbewegungen
Versuch einer historisch-systematischen Betrachtung
Dieter H. Burkert 978-3-506-84035-6 Link zur Webseite
Bausteine biblischer Christologie Hans Dieter Burkert 978-3-506-84036-3 Link zur Webseite
Texte über Musik Hans H. Eggebrecht 978-3-7705-7032-4 Link zur Webseite
Die Parteiung der Philosophie Hans Ehrenberg Vorwort von
Michael Gormann-Thelen, 
Herausgegeben von
Michael Gormann-Thelen,
Wulfried Gärtner und
Werner L. Hohmann
978-3-7705-7033-1 Link zur Webseite
Studien wider Hegel und die Kantianer Herausgegeben von
Volker Kalisch
978-3-506-84037-0 Link zur Webseite
Herbert Grönemeyers Menschenbild im Spannungsfeld zwischen Philanthropie
und Kulturpessimismus

Das Verhältnis von Individuum und
Gesellschaft in seinen Texten

 
Frank Findeiß 978-3-7705-7034-8 Link zur Webseite
Die Quelle des Vergnügens
F. M. Alexander-Technik und ihre Anwendung am Klavier
Eva-Maria Freyer 978-3-506-84038-7 Link zur Webseite
Der grüne Verrat.
Niedergang einer Vision
Jean Fuchs 978-3-506-84039-4 Link zur Webseite
Eine Methode des Verstehens
Kunsttheorie durch interdisziplinäre Methodik. Bild-Abstraktion – Atonalität – Mathematik
Shoka Golsabahi 978-3-7705-7035-5 Link zur Webseite
Ausdruck und Wirkung der Harmonik in Franz Schuberts Winterreise
Analysen, Interpretationen, Unterrichtsvorschlag
Veit Gruner 978-3-506-84040-0 Link zur Webseite
Immanenz
Zum Philosophiebegriff von
Gilles Deleuze
Stephan Günzel 978-3-7705-7036-2 Link zur Webseite
L’Isle des Hermaphrodites de Thomas Artus
Les Mignons à la Cour d′Henri III de Valois – Œuvre Baroque
Dalia Harnik 978-3-7705-7037-9 Link zur Webseite
Erziehung schmiedet den Willen
Voraussetzung zum Erreichen stabiler zivilisatorischer Weltordnung
Reimer Hartge 978-3-506-84041-7 Link zur Webseite
Was kennzeichnet Frieden Reimer Hartge 978-3-506-84042-4 Link zur Webseite
Märchen bewahren Weisheiten Reimer Hartge 978-3-506-84043-1 Link zur Webseite
Wissenschaftsgeschichte als Hoffnungsträger Reimer Hartge 978-3-506-84044-8 Link zur Webseite
Tractatus de arte loquendi et tacendi
Über die Kunst des Redens und Schweigens. Eine Hommage an den italienischen Scholastiker Albertanus von Brescia (13. Jh.)
Reimer Hartge 978-3-506-84045-5 Link zur Webseite
Glaube und Religion in sprechenden Dokumenten
Seltene Autographen und Druckschriften
Reimer Hartge 978-3-506-84046-2 Link zur Webseite
Über die Mitmenschlichkeit Reimer Hartge 978-3-506-84047-9 Link zur Webseite
Hass ist eine Schande Reimer Hartge 978-3-506-84049-3 Link zur Webseite
Charakteristisches über Wahrheit
und Lüge

 
Reimer Hartge 978-3-506-84050-9 Link zur Webseite
Klares Denken Reimer Hartge 978-3-506-84051-6 Link zur Webseite
Abwägungen
Orientierung zwischen Gegensätzen
Reimer Hartge 978-3-506-84052-3 Link zur Webseite
Horizontüberschreitungen
Das Ende des Erdkreises ist nicht das
Ende der Welt
Reimer Hartge 978-3-506-84054-7 Link zur Webseite
Wissen behauptet - Gewissen beseelt
Das Gewissen ist ein zuverlässiger Berater
Reimer Hartge 978-3-506-84055-4 Link zur Webseite
Anregungen zum Erlenen positiven Denkens
Eine psychologische Studie aus Sicht der
Suche nach Gesundheit, Wahrheit, Liebe und Glück
Reimer Hartge 978-3-506-84056-1 Link zur Webseite
Die Zukunft beginnt hier und jetzt Reimer Hartge 978-3-506-84057-8 Link zur Webseite
Dem Zeitgeist voraus
Lohnt es, unzeitgemäß zu sein?
Reimer Hartge 978-3-506-84058-5 Link zur Webseite
Expeditionen durch das menschliche Gefühlsleben Reimer Hartge 978-3-506-84059-2 Link zur Webseite
Nie wieder Krieg!
Wege zur "Rückeroberung" des Friedens
Reimer Hartge 978-3-506-84060-8 Link zur Webseite
Aufatmen sollt Ihr und frei sein
Aphorismen-Sammlung I
Reimer Hartge 978-3-506-84062-2 Link zur Webseite
Das wiedergefundene Licht
Aphorismen-Sammlung II
Reimer Hartge 978-3-506-84061-5 Link zur Webseite
Schritte nach Innen
Aphorismen-Sammlung III
Reimer Hartge 978-3-506-84053-0 Link zur Webseite
Gedankenblitze
Aphorismen-Sammlung IV
Reimer Hartge 978-3-506-84048-6 Link zur Webseite
Denke an nichts, und Du weißt alles
Erinnerung ist Vergewisserung: Berührung
einer Vergangenheit, die lebt Darstellung von Denkwürdigem als Protokoll ruhiger Stunden
Reimer Hartge 978-3-506-84063-9 Link zur Webseite
Wortgeschichtliche Zusammenhänge entdecken Reimer Hartge 978-3-506-84064-6 Link zur Webseite
Glaube an die Ärzte und an
die Heilmittel

Ansichten und Erfahrungen eines Heilpraktikers
Gerd Heinrichs 978-3-506-84065-3 Link zur Webseite
Omissa aesthetica
Philosophiebeiträge zur Kunst
Rudolf Heinz 978-3-506-84066-0 Link zur Webseite
Revival 1
Nachklänge der Leiden einer psychoanalytischen Ausbildung
Rudolf Heinz 978-3-506-84068-4 Link zur Webseite
Revival 2 Rudolf Heinz
Vorwort von
Dietmar Kamper
978-3-506-84083-7 Link zur Webseite
Revival 3
Selbsterkundungen – wider die
Epigonen der Pathognostik
Rudolf Heinz 978-3-506-84076-9 Link zur Webseite
Revival 4
Was ist Pathognostik?
Rudolf Heinz 978-3-506-84067-7 Link zur Webseite
Lectiones pathognosticae
Institutionen einer Art kritischer Psychoanalyse
Rudolf Heinz 978-3-506-84069-1 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen VI
Revisionen & Präzisierungen
Rudolf Heinz 978-3-506-84070-7 Link zur Webseite
Vorlaßtravestie Rudolf Heinz 978-3-506-84073-8 Link zur Webseite
Minora aesthetica
Dokumentation auf Kunst angewandter Psychoanalyse
Rudolf Heinz 978-3-506-84079-0 Link zur Webseite
Pathognostische Repristinationen
Band I

Kapitalismus und Schizophrenie III. Am Exempel der Vampirerzählung Carmilla von Sheridan LeFanu
Rudolf Heinz 978-3-506-84077-6 Link zur Webseite
Pathognostische Repristinationen
Band II

Praxisumsichten. Psychoanalytische und psychoanalysetranszendente Retrospektive
Rudolf Heinz 978-3-506-84072-1 Link zur Webseite
Pathognostische Repristinationen
Band III

Apokalypse des Abbilds. Videnden zu Photoarrangements von Heide Heinz
Rudolf Heinz 978-3-506-84071-4 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen I
Dingarkanum und Psychose
Rudolf Heinz 978-3-506-84082-0 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen II
Kulturpathologie „au fond“. Zur Präzedenz der kranken Dinge
Rudolf Heinz 978-3-506-84081-3 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen III
Soliloquien in Sequenz
Rudolf Heinz 978-3-506-84078-3 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen IV
Korrespondenzen & Innervationen
Rudolf Heinz 978-3-506-84075-2 Link zur Webseite
Pathognostische Interventionen V
Triebabkömmling Arbeit? Zur psychoanalytisch vernachlässigten Politökonomie
Rudolf Heinz 978-3-506-84074-5 Link zur Webseite
Aus meinem Leben
Posteriore Urszenen - philosophische – religiöse – politische – kunstbezogene
Rudolf Heinz
Vorwort von August Ruhs
978-3-506-84084-4 Link zur Webseite
Szenen einer Nicht-Karriere in der Düsseldorfer Philosophie Rudolf Heinz 978-3-506-84080-6 Link zur Webseite
Rückstände Späte
Texteleidensreparationen
Rudolf Heinz 978-3-506-84085-1 Link zur Webseite
Hartmann - der Mönch
Ballade
C. M. Herzog 978-3-506-84086-8 Link zur Webseite
Kurt Huber vor dem Volksgerichtshof
Zum zweiten Prozess gegen die Weiße Rose
Wolfgang Huber 978-3-506-84087-5 Link zur Webseite
Ich bin doch selber ich
Spuren mystischer Frömmigkeit im geistlichen Liedgut des 15. Jahrhunderts. Der Pfullinger Liederanhang
Volker Kalisch 978-3-7705-7038-6 Link zur Webseite
Zeit und Mensch
Untersuchungen zum rätselhaften Phänomen der Zeit
Rüdiger Kendziora 978-3-506-84088-2 Link zur Webseite
Das Unbehagen an der ökonomischen
Kultur

Eine Phänomenologie der kapitalistisch-bürgerlichen Ökonomie
Rüdiger Kendziora 978-3-506-84089-9 Link zur Webseite
Wege und Wandlungen der
menschlichen „Seele“

Eine begriffsgeschichtlich ausgewählte Darstellung der semantischen Differenzierungen von der Antike bis heute

 
Rüdiger Kendziora 978-3-506-84090-5 Link zur Webseite
Musizieren zwischen Virtuosität und Virtualität
Praxis, Vermittlung und Theorie des
Klavierspiels in der Medienperspektive
Heiner Klug 978-3-7705-7039-3 Link zur Webseite
Musizieren 
Theorie des Lehrens und Lernens
Daniel L. Kohut
Übersetzt von Heinz Fadle
978-3-7705-7040-9 Link zur Webseite
Deutsche Befindlichkeiten
Eine Umkreisung. Artikel und Essays
Adorján Kovács 978-3-506-84091-2 Link zur Webseite
Die ontologischen Qualitäten des Nous
Die dialektische Selbstentfaltung der innergöttlichen Qualitäten des Seins
Fritz-Peter Krollmann 978-3-506-84092-9 Link zur Webseite
Nous-Logik der Idee
Die empirisch apriorische dialektische Vermittlung von Hegels Logik und ihre Bedeutung im Holistischen Idealismus
Fritz-Peter Krollmann 978-3-506-84093-6 Link zur Webseite
Das Eine-Sein jenseits des Seienden
Zur Henologie des Holistischen Idealismus
Fritz-Peter Krollmann 978-3-506-84094-3 Link zur Webseite
Metamorphosen des Geistes
Zur empirisch apriorischen Dialektik von
Hegel zum Holistischen Idealismus
Fritz-Peter Krollmann 978-3-506-84095-0 Link zur Webseite
Wie wurde Jesus Gottes Sohn?
Muttersöhne in der Bibel
Christoph-Maria Liegener 978-3-506-84096-7 Link zur Webseite
Alles Wissenswerte über Farben
Farbenlehre, Kunsttheorie, Farbenpsychologie, Kulturgeschichte,
Neue Medien
Marina Linares 978-3-7705-7041-6 Link zur Webseite
Analyse abstrakter Malerei (Pollock): strukturelle Vergleiche von Bild- und Tonkompositionen Marina Linares 978-3-7705-7042-3 Link zur Webseite
Philosophie der musikalischen Bildung im Kontext schulischen Unterrichts Alfred Litschauer 978-3-506-84097-4 Link zur Webseite
Einstweilen wird es Mittag
Eine semiotische Annäherung an den
Begriff der Langeweile
Ulrich Bernhard Lorenz 978-3-506-84098-1 Link zur Webseite
Zwei üble Geschichten
Ein Doppelroman
Herbert Mamat 978-3-506-84099-8 Link zur Webseite
Stiche im Herzen
Aphorismen und andere Texte
Herbert Mamat 978-3-506-84100-1 Link zur Webseite
Augustin und Pesce di mare Herbert Mamat 978-3-506-84101-8 Link zur Webseite
Anselm Kiefer – Die Rückkehr des
Mythos in der Kunst

Eine kunstwissenschaftliche Betrachtung
Cordula Meier 978-3-506-84102-5 Link zur Webseite
Musikalische Förderung
hörgeschädigter Kinder

Eine empirische Studie im
sonderpädagogischen Kontext
Eva Mittmann 978-3-506-84103-2 Link zur Webseite
Zum Problem der Anerkennung und Verantwortung bei Emmanuel Lévinas Eric Mührel 978-3-7705-7043-0 Link zur Webseite
Wertrangordnung und Humanität
Zur Humanismus-Debatte zwischen Atheisten, Pantheisten, Monotheisten und Agnostikern
Hubertus Mynarek 978-3-506-84104-9 Link zur Webseite
Die Neuen Atheisten
Ihre Thesen auf dem Prüfstand
Hubertus Mynarek 978-3-506-84105-6 Link zur Webseite
Unsterblichkeit Hubertus Mynarek 978-3-506-84106-3 Link zur Webseite
Die Vernunft des Universums
Lebensgesetze von Kosmos und Psyche
Hubertus Mynarek 978-3-506-84107-0 Link zur Webseite
Jesus und die Frauen
Das Liebesleben des Nazareners
Hubertus Mynarek 978-3-506-84108-7 Link zur Webseite
Das Gericht der Philosophen
Ernst Bloch - Erich Fromm - Karl Jaspers
über Gott - Religion - Christentum - Kirche
Hubertus Mynarek 978-3-506-84109-4 Link zur Webseite
Spiritualität - Religion - Kirche bei Friedrich Schiller Markus Mynarek 978-3-506-84110-0 Link zur Webseite
Bildung durch Bewegung
Analysen und Konstruktionen eines
bewegten Musikunterrichts aus der
Perspektive Ästhetischer Bildung
Jasmin Naal-Glaßer 978-3-7705-7044-7 Link zur Webseite
Singen an niedersächsischen Grundschulen
Eine quantitative Untersuchung zu Unterrichtspraxis und Lehrermeinungen
Melanie Nagel 978-3-506-84111-7 Link zur Webseite
Die Philosophie des Nichts in der Moderne
Sein und Nichts bei Hegel, Marx,
Heidegger und Sartre
Walter G. Neumann 978-3-7705-7045-4 Link zur Webseite
Zeitempfinden - Gedächtnis und der
Umgang mit der Zeit
Frank G. Ohlbrecht 978-3-506-84112-4 Link zur Webseite
„Erwarte nur Fragmente von mir“
Die Konstitution des Subjekts in den
Romanen Sophie Mereaus
Claudia Priebe 978-3-506-84113-1 Link zur Webseite
"Mehr als bloße Schwärmerei"
Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen /jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts

 
Sabine Puhlfürst 978-3-506-84114-8 Link zur Webseite
Chorklassenunterricht
Die Auswirkungen von Chorklassenunterricht
auf Konzentrationsfähigkeit, Stressbewältigung, Arbeitsverhalten, Selbstwertgefühl und das allgemeine Schulklima im Rahmen einer zweijährigen Längsschnittstudie

 
Matthias Dominik Regniet 978-3-506-84115-5 Link zur Webseite
Dichter lügen Kurt Röttgers und
Monika Schmitz-Emans
978-3-7705-7055-3 Link zur Webseite
Antepoemas
Sinfonía para nombres solos III
Mauricio Rosenmann Taub 978-3-506-84141-4 Link zur Webseite
Labyrinthe Uwe Lindesmann 978-3-7705-7047-8 Link zur Webseite
Philosophische und literarische
Modelle
Eugen Rosenstock-Huessy
Herausgegeben von
Wilfried Gärtner,
Michael  Gormann-Thelen
und Werner L. Hohmann

 
978-3-506-84116-2 Link zur Webseite
Die Verbrechen und die Bräuche
Rechtssoziologie menschlicher
Entwicklung
Johann Ulrich Schlegel 978-3-506-84117-9 Link zur Webseite
Kritische Essays zur aktuellen Zeitsituation Harald Schmid 978-3-506-84118-6 Link zur Webseite
Arabesken
Das Spiel selbst
Harald Schmid 978-3-506-84119-3 Link zur Webseite
Intarsien
Spieltheoretische Grundlagen des
Daseins und der Geschichte
Harald Schmid 978-3-506-84120-9 Link zur Webseite
Ornamente
Überlegungen zu einer strukturellen
Spieltheorie des Wirklichen
Harald Schmid 978-3-506-84121-6 Link zur Webseite
Alte und neue Mythologien
Eine kritische Bestandsaufnahme
Harald Schmid 978-3-506-84122-3 Link zur Webseite
Mozart und die große Transformation
Ein Essay
Harald Schmid 978-3-506-84123-0 Link zur Webseite
Mosaiken
Beiträge zu einer strukturphilosophischen Spieltheorie
Harald Schmid 978-3-506-84124-7 Link zur Webseite
"Euthanasie" in Bernburg
Die Landes- Heil- und Pflegeanstalt Bernburg /Anhaltische Nervenklinik in
der Zeit des Nationalsozialismus
Dietman Schulze 978-3-506-84125-4 Link zur Webseite
Musiklernen am Computer
Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung
Matthias Subenvoll 978-3-506-84126-1 Link zur Webseite
Immanente Transzendenz
Eine philosophisch-komparatistische Studie zu Karl Jaspers und Ernst Tugendhat
Michael Voith 978-3-506-84127-8 Link zur Webseite
Wege zur existenziellen Freiheit nach Karl Jaspers
Potentiale einer existenzphilosophischen Selbstethik
Michael Voith 978-3-506-84128-5 Link zur Webseite
Dialog auf Augenhöhe
Klingende Brücken zwischen Jung und Alt
Christian Georg Werner
Beiträge von Klaus E- Behne,
Burkhard Budde,
Thomas Grosse
und Theo Hartogh

 
978-3-506-84129-2 Link zur Webseite
Illustrierte Poetik des Impurismus
Morphologie und Funktion der Genitalien
am Ursprung von Sprache und Mythos, Schrift und Literatur. Band I: Grundlagen Band II: Analysen, Farbtafeln und Schlüssel

 
Wolfgang Werner 978-3-506-84130-8 Link zur Webseite
Angriffe
Aufsätze zu einer Kritischen Theorie des Sozialen
Ingo Zimmermann 978-3-7705-7048-5 Link zur Webseite
Das Nackte und das Fremde
Fragmente einer Kritischen Theorie der Pornographie
Ingo Zimmermann 978-3-7705-7049-2 Link zur Webseite
Dass Auschwitz nicht noch einmal sei …
Drei Vorlesungen
Ingo Zimmermann 978-3-7705-7050-8 Link zur Webseite
Zwischen Marx und Moderne
Grundlagen einer Kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit
Ingo Zimmermann 978-3-7705-7051-5 Link zur Webseite
Fort Denken mit Kant
Philosophische Versuche von diesseits
und jenseits der Fakultät
Steffen Dietzsch 978-3-95743-215-5 Link zur Webseite